Dialogisches Coaching

Der Grundgedanke

Dem Dialogischen Coaching liegt die Annahme zugrunde, dass unser Inneres meist sehr genau weiß, was wir brauchen. Mit diesem inneren Potential gestalten wir unsere Lebensweise, unsere Haltung, unser Miteinander so, dass es unserem derzeitigen Lebenssinn entspricht.

 

Unser inneres Potential

Wir alle werden mit diesem inneren Potential geboren, das sich unser Leben lang entwickeln will. Bereits als kleines Kind erhalten wir von innen heraus Impulse wie Hunger und Durst. Treffen diese auf dazu passende äußere Impulse, wie beispielsweise gefüttert zu werden, sind wir zufrieden.

Werden wir älter oder unsere Lebenssituation ändert sich, verändern sich auch unsere Impulse und Bedürfnisse. Das Prinzip bleibt jedoch das Gleiche. Passen die Impulse aus der Welt zu dem, was unser Inneres verlangt, fühlt es sich stimmig und sinnvoll an.

 

Wenn wir merken, dass etwas nicht stimmt

Unsere inneren Impulse treffen automatisch auf das, was wir in der Welt oder in uns selbst erleben. Nicht immer passt dies zusammen. Manche unserer Impulse unterdrücken wir auch bewusst oder unbewusst. Ob das zu Beschwerden führt, hängt von der Intensität und der Häufigkeit solcher Erfahrungen ab.

Die Auswirkungen belastender Situationen sind völlig unterschiedlich. Wir bemerken eventuell leichte körperliche Symptome wie Kopfschmerzen, leiden unter Schlafstörungen oder depressiven Verstimmungen. Vielleicht fallen uns Entscheidungen schwer, wir werden ängstlich oder fühlen uns unwohl. Das Spektrum der Beschwerden ist sehr breit.

 

Das Ziel des Dialogischen Coachings

Das wichtigste Ziel ist die Beseitigung der belastenden Situationen und Schwierigkeiten, um zufrieden leben zu können. Dein Inneres weiß meist sehr genau, was du brauchst, auch wenn es dir nicht immer bewusst ist.

Ich begleite dich auf deinem Weg, dein inneres Potential zu finden und in Bezug auf dein Leben sinnvoll zu nutzen. Das kann bedeuten, dass du deine äußeren Umstände veränderst, damit sie zu deinen Bedürfnissen passen oder dass du an dir selbst arbeitest, an deinen Gefühlen oder deinem Verhalten.

Skizze des Coaching-Prinzips

Vereinfachte Darstellung des Prinzips beim Dialogischen Coaching

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner